Kategorien
Veranstaltungen

Land trifft Kreativ zum Thema Social Media – Die eigene Arbeit präsentieren, andere begeistern und gezielt vernetzen


Kostenfreie Informations- und Netzwerkveranstaltung am 9. November 2023 in der MachBar in Oberammergau


Wie stelle ich mich und meine einzigartigen, regionalen Werke und Produkte auf Social Media wirkungsvoll dar? Eine Frage, die sich Kreativschaffende ebenso wie regionale Erzeuger gleichermaßen stellen. Wir zeigen an ausgewählten Praxisbeispiele aus der Region, wie dies gelingt. Durch gezielte Vernetzung mit anderen regionalen Akteuren lässt sich ohne viel Aufwand die eigene Reichweite erhöhen. Wir legen mit unserer Veranstaltung hierfür den Grundstein.


Ablauf:

19:00 Uhr
Empfang/Begrüßung mit Glühwein/Punsch an der Feuerschale im Biergarten

19:30-21:00 Uhr
Forum “Social Media – Die eigene Arbeit präsentieren, andere begeistern und gezielt vernetzen” im Kinosaal

21:00-22:00 Uhr
Networking und geselliger Ausklang in der MachBar


Veranstaltungsort:

MachBar
St. Lukas-Straße 11, 82487 Oberammergau


Anmeldung:

Kategorien
Veranstaltungen

Regionaltag mit Kunstausstellung 2023

Künstler, Erzeugnisse und Handwerk aus der Region erleben

Mit dem Regionaltag am 25.6.2023 in Farchant schaffen wir dieses Jahr zum vierten Mal die Möglichkeit für Gäste sowie Einheimische einzigartige regionale „Erzeugnisse“ unserer Region zu erleben.

Mit dem erweiterten Veranstaltungskonzept bieten wir in diesem Jahr auch eine Plattform für regionale Künstler und Kreative. Neben hochqualitativen Lebensmitteln, individueller Handwerkskunst und den heimischen Tieren, die bereits in den letzten Jahren im Fokus der Veranstaltung standen, binden wir dieses Jahr auch alle Formen der Kunst mit ein.

Auch die Werke unserer heimischen Künstler verstehen wir als wertvolle regionale Erzeugnisse, die beim Regionaltag für eine breite Öffentlichkeit sichtbar und erlebbar gemacht werden sollen.


Ausstellung regionaler Künstler “Unsere Heu Heimat”

Wie nehmen die Künstler, die in unserer Zugspitz Region leben und arbeiten, unsere landwirtschaftlich geprägte Heimat war? Auf diese Frage geben ganz unterschiedliche Werke Aufschluss, die wir in der Kunstausstellung „Unsere Heu Heimat“ im Rahmen des Regionaltags zeigen.

Gemälde, die mit ganz unterschiedlichen Techniken erstellt wurden, Holzschnitzarbeiten und Fotografien zeigen die Tiere und Menschen in der Landwirtschaft ebenso wie die von dieser geprägten Landschaft unserer Region.

Auch die Werke unserer heimischen Künstler verstehen wir als einzigartige regionale Produkte. Die Ausstellung gibt Ihnen nicht nur die Möglichkeit diese zu bewundern sondern Sie erhalten auch die Gelegenheit sich mit den vielen anwesenden Künstlern persönlich über deren kreatives Schaffen auszutauschen!

Auch der Künstlernachwuchs ist mit einem Kunstprojekt der Kunstklamm16 an der Ausstellung beteiligt und zeigt wie die Kuh als Nutztier von den Jüngsten unter uns wahr genommen wird.

Regionale Künstlerin Birgit Sailer
Bildrecht: Birgit Sailer
Matthias BechlyGarmisch-Partenkirchen
Bettina HobelGarmisch-Partenkirchen
Eveline EberleGarmisch-Partenkirchen
Ernst FranzUnterammergau
Ayla GinsbergGarmisch-Partenkirchen
Simone GröblEschenlohe
Marion JochnerOberammergau
Kunstklamm16Garmisch-Partenkirchen
Walter KraftMurnau
Peter KrinningerGarmisch-Partenkirchen
Birgit SailerFarchant
Carolin Ten EickenGarmisch-Partenkirchen

Werke folgender regionaler Fotografen präsentiert in Kooperation mit mauritius images: Christine Braun, Toni Braun, Artur Cupak, Daniel Diedrich, Frank Fleischmann, Sebastian Frölich, Marc Gilsdorf, Rosemarie Karg, Jule Leibnitz, Thilda Lindholm


WAS IST DER REGIONALTAG?

Sie interessieren sich für hochwertige regionale Produkte und wissen gerne, wo diese herkommen?

Dann sind Sie beim Regionaltag richtig. Der Regionaltag ist ein bunter Markt mit heimischen Lebensmitteln und Handwerkskunst.
Treffen Sie die Hersteller persönlich, probieren Sie Bauernbrot, Käse und Wurst, hochwertige Marmeladen und Chutneys, Gegrilltes, regionales Bier und Kuchen. Schauen Sie den Handwerkern bei der Arbeit zu und basteln Sie selber mit.
Kommen Sie zum Schlendern, Probieren und Selbermachen.

Markt Regionaltag 2022
Gesundheits- und Regionaltag, Uffing 15. Okt 2022 Foto ©Zugspitz Region/Gert Krautbauer

VERANSTALTUNGSPROGRAMM ZUM DOWNLOAD


RAHMENPROGRAMM

  • 11:00 Uhr Eröffnung der Kunstausstellung „Unsere Heu Heimat”
  • 11:30 Uhr Kräuterwanderung mit anschließendem Genuss selbstgemachter „grüner” Smoothies mit Inser Hoamat Partnerin Natursula, Dauer: ca. 60 Minuten, Teilnahmegebühr: 8€, Treffpunkt: Zugspitz Region Pavillon
  • 13:00 Uhr Begrüßung durch Landrat Anton Speer mit anschließender Auszeichnung regionaler Produkte mit dem Gütesiegel „SPITZENPRODUKT”
  • 14:00 Uhr Szenische Lesung „DORFKIND” für Groß und Klein mit Chiara Nassauer vom Zimmertheater Uffing, Dauer: ca. 45 Minuten, Eintritt: auf Spendenbasis, Treffpunkt: Zugspitz Region Pavillon
  • 14:30 Uhr Kräuterwanderung „Wilde Kräuter am Wegesrand” mit der Kräuterpädagogin Elfie Courtenay aus Schwaigen
    Dauer: ca. 90 Minuten, Teilnahmegebühr: 8€, Treffpunkt: Spielplatz Spielleitenweg


KINDERPROGRAMM

  • 11:00-16:00 Uhr Kinderzeichenaktion mit Karlmeise zum Thema Alpentiere
    Teilnahmegebühr: kostenfrei, Treffpunkt: Stand von Karl Meise
  • 11:00-16:00 Uhr Filzen für Kinder in Vronis Kunstwerkstatt
    „Wie aus Wolle, Seife und Wasser kleine Kunstwerke entstehen”, Teilnahmegebühr: 5€, Treffpunkt: Stand von Vronis Kunstwerkstatt
  • 12:00 Uhr Museumspädagogische Schnitzeljagd durch die Kunstausstellung mit Künstlerin Ayla Ginsberg, Teilnahmegebühr: kostenfrei, Treffpunkt: Zugspitz Region Pavillon
  • 11:00-16:00 Uhr Schafe aus der Farchanter Landwirtschaft zum Streicheln


LEBENDIGE WERKSTÄTTEN

In ihren Ateliers und Werkstätten zaubern unsere heimischen Handwerker und Künstler einzigartige Werke. Wie diese gefertigt werden bleibt den meisten von uns verborgen. Auf dem Regionaltag sind Sie live dabei, wenn neue Kunstwerke und Handgefertigtes aus heimischen Materialien entstehen.

Lederhosen Michael Krippel – Besticken von Hirschlederhosen und Hosenträger per Hand
Das Fayence-Atelier – Gestaltung von Fliesen, Schildern, Kacheln aus Keramik mit der Fayence-Malerei
Diana Luidl – Fertigung von Dekorationsartikeln aus Schwemmholz
fippa Hut- und Kostümgestaltung – Kreation von individuellen Hutmodellen
Christina Dichtl – Hinterglasmalerei
Birgit Sailer – Fertigung von Zeichnungen in einer Mischtechniken bestehend aus Kreide, Kohle, Graphit und Polychromo auf geschwärztem Papier

Anja Brettschneider, Regionaltag 2022 in Uffing, ©Zugspitz Region/Gert Krautbauer
Anja Brettschneider, Regionaltag 2022 in Uffing, ©Zugspitz Region/Gert Krautbauer


MARKT mit einzigartigen regionalen Produkten

Andrea’s LieblingeSelbsterdachte und selbstgenähte Accessoires und Kinderbekleidung 
Anette BraunerHolzmasken, Dekoartikel aus Holz, gedrechselte Schale, Kerzenständer
Bauernhof- und Landurlaub
im Bayerischen Alpenland e. V.
Quarkbrote und Apfelsaft
Christina DichtlHinterglasmalerei, Lüftlmalerei, Illusionamalerei, Ölgemälde, Kalligrafie, Vergoldung, Mosaik,
Diana LuidlSchwemmholzdekorationen, aus alten Brettern gefertigte Wanddekorationen. Ketten aus Wurzelstücke, Geschenkartikel aus natürlichen Materialien und Produkten vom Bio-Paradies in Garmisch
Dorfladen FarchantDorfladen Farchant: Kaffee und Kuchen
Dorfläden OberlandDorfläden im Oberland: Dorfladenschmankerl im Glas, Spezialitäten der verschiedenen Dorfläden im Oberland
EisgipfelHausgemachtes Eis
Faustgrob  & PiekfeinHausgemachte Soßen, selbstangebautes Gemüse, Schinken aus eigener Schweinezucht
Fayence-Malereihandgefertigte und -gemalte Fliesen, Schilder, Platten aus Keramik, Demonstration der Fayence-Malerei am Stand
Fippa –
Hut- und Kostümgestaltung
Selbstgestaltete Hüte, von “Vergissmeinnicht” ein Fascinator aus Stroh über den “Zeitberg”, Filzhut bis zum “Wolfsgesicht” Filzhut mit Fellelementen
KarlmeiseSelbst illustrierte Postkarten/Poster/Kissen/sonstige Papeterie
La ScodellaOlivenöl aus eigener Landwirtschaft in der Toskana, Spezialitäten aus der Toskana (Peperonimarmelade, Peperonata, …), Küchengeräte aus Olivenholz, Landwirt aus Uffing
LandfrauenLandfrauen: Milchverkostung von verschiedenen Tieren und ein Landwirtschaftsquiz
Lederhosen KripplIndividuell gefertigte handbestickte Hirschlederhosen nach Maß, Hosenträger
Marys MarmeladenSpezialitäten aus Wildkräutern und Wildfrüchten  / Inser Hoamat-Partner
mauritius images GmbHBedruckte Altholzbilder mit Motive regionaler Fotografen, Kalender mit regionalen Motiven der Zugspitz Region
Oberammergauer
Schnürlkasperl
handgefertigte Unikate vom Oberammergauer Schnürlkasperl – vom klassischen Kasperl über Brautpaare bis hin zum Bassgeiger
Regionales und NaturPlastikfreie und ökologische Haushalts- und Drogerieartikel
Sabine GutmannSelbstgenähte Baby/Kinderkleidung , Accessoires,Taschen, Karten bedruckt mit handgeschnitzten Stempeln
Schiat- Andrea LindauerStirnbänder, Kissen, Taschen mit Bilder von den heimischen Bergen, Farchanter Fotoobjekte, Umhängetücher für Dirndl
StofftrixsEigene Anfertigung von Stirnbänder, Tücher, Taschen und Kissen
Volkstrachtenverein FarchantGetränke
Vronis KunstwerkstattVronis Kunstwerkstatt: handgefilzte Unikate wie Lampen, Bekleidung, Deko, Zwirn
Ammertaler Wollkämmerei: verarbeitet Wolle zu Garnen, Filzwolle, Bettdecken
Wuide HennaWarmes aus Merinowolle/Wolle – Popowärmer, Ohrwaschlwärmer & Bratznwärmer
Zugspitz Region GmbHzentraler Infostand, Treffpunkt für Führungen, Ort für Veranstaltungen aus dem Rahmenprogramm

Wann und wo?

Termin: Sonntag, 25. Juni 2023, 11:00 – 16:00 Uhr

Ort: Farchant – Freiflächen und Räumlichkeiten im und rund um das Rathaus

Veranstaltungsort Regionaltag 2023
Veranstaltungsort Regionaltag 2023: Rathaus Farchant ©Gemeinde Farchant

Kontakt:

Anna-Lena Huber
Zugspitz Region GmbH
Burgstr.15
82467 Garmisch-Partenkirchen

Tel: 08821 751-573
Email: anna-lena.huber@zugspitz-region.de

Kategorien
Veranstaltungen

Land trifft Kreativ

Kooperations-möglichkeiten von
Land- & Kreativwirtschaft

  • Wie wird die Landwirtschaft in der Kunst- und Kreativwelt gesehen?
  • Ist die Kunst eine Möglichkeit, den Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft neu anzukurbeln?
  • Welche Themen der Landwirtschaft können künstlerisch dargestellt und behandelt werden?
  • Wie können Landwirtschaft und Kunst aktiv zusammenarbeiten?

Wir stellen Ihnen positive Beispiele vor und möchten Sie mit Landwirten aus der Region zusammenbringen:
Bringen Sie Ihre eigenen kreativen Ideen für Kunstprojekte in der Landwirtschaft ein und diskutieren Sie mit den anwesenden Vertretern aus der Landwirtschaft Möglichkeiten der gemeinschaftlichen Umsetzung.


Wann und wo?

Freitag, 16. Dezember 2022, 19:00 Uhr

Villa Reinherz, Am Kapferberg 1, Murnau


Referenten

  1. JULIA SPARBER-ABLINGER stellt das von ihr realisierte Projekt “Kuisa19” vor. Die Bundesgrauviehschau 2019 in Imst wurde durch eine Ausstellung der Werke verschiedenster bildender Künstler , die alle mit dem Thema Kühe befasst waren, bereichert. Das Interesse war groß. Über 70 Bilder konnten verkauft werden. Auch Live- Künstler waren beteiligt und haben Kunstwerke vor Ort geschaffen. Unterstützt wurde das Ganze mit einem Catering aus regionalen Produkten.
  2. DR. ELISABETH FIEDLER von dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark beschreibt das derzeit laufende Projekt “OFFENE FELDER – Kunst und Landwirtschaft”. Hierbei handelt es sich um einen Wettbewerb für regional aufstrebende sowie etablierte internationale Künstler, sich mit dem Thema Kunst und Landwirtschaft auseinanderzusetzen. Die Gewinner erhalten die Möglichkeit eine temporäre Arbeit auf einem der teilnehmenden Höfe zu entwickeln und zu präsentieren.
  3. CHRISTIAN KOLB als unser heimischer Fotograf berichtet über seine vielbeachtete Open-Air Ausstellung „Haltung“ in Eschenlohe. In Verbindung mit Vorträgen zum Thema „Haltung“ Führungen und musikalischer Untermalung ist es ihm gelungen, verschiedene Aspekte der Landwirtschaft zu beleuchten.

Bitte meldet Euch bis zum 13.12.2022 direkt hier an:

https://gstoo.de/land-trifft-kreativ

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 30 Personen begrenzt, die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung.

Kontakt:

Anna-Lena Huber
Zugspitz Region GmbH
Burgstr.15
82467 Garmisch-Partenkirchen

Tel: 08821 751-573
Email: anna-lena.huber@zugspitz-region.de

Kategorien
Veranstaltungen

Christkindlmarktstand der Zugspitz Region

Künstler und Kreative aus der Region erleben

Besonders „bunt“ ist das Programm dieses Jahr am Christlkindlmarktstand der Zugspitz Region. Zwölf verschiedene Aussteller wechseln sich in den vier Adventswochen am Stand auf dem Christkindlmarkt am Richard-Strauss-Platz in Garmisch-Partenkirchen ab.

Die Besucher haben hier die Möglichkeit heimische Künstler und Handwerker zu erleben, die Materialien, Motive und Eindrücke aus der Region nutzen und daraus einzigartige Werke kreieren. Neben den Kunsthandwerkern, die Produkte aus Materialien wie Holz, Leder, Stoffen, Keramik sowie Wildkräutern und Wildfrüchten fertigen, werden auch Fotografie und Gedichtbände gezeigt und angeboten. Auch eine Gruppe ukrainischer Kreativschaffender, die erst seit kurzer Zeit unsere Region mit vielfältiger Handwerkskunst bereichern, freuen sich über die Gelegenheit ihr Können zu zeigen.


Wann und wo?

Zeitraum: 25.11.-23.12.2022

Uhrzeit: Täglich 12:00-20:00 Uhr, außer 26.11.2022 10:00-20:00 Uhr

Ort: Christkindlmarkt Garmisch-Partenkirchen, Richard-Strauss-Platz


Programm:

25.-26.11.2022
Alpen-Asseswars – Dekorationsartikel aus Altholz, Filz und Stoff

27.-29.11.2022
Holzmasken Brauner – Larven & mehr aus Holz

30.11.2022        
Ukrainische Künstler & Kreative – Vielfältige Handwerkskunst

1.-3.12.2022     
Da Doni – Drechselarbeiten
Handwerk & Design Bauer –  Lederaccessoires

4.-7.12.2022     
Stofftrix’s – Handgefertigtes aus Stoff

8.-10.12.2022   
Mary‘s MarmeLaden – Spezialitäten aus Wildkräutern  und Wildfrüchten

11.-14.12.2022 
Holzmanie – Holzschnitzereien

15.-17.12.2022 
Kriner-Weiermann – Fotografie

18.-20.12.2022
Walter Ehrlicher – Gedichtbände

21.-22.12.2022
Das Fayence-Atelier – Keramik: Schilder, Fliesen, Kacheln

23.12.2022        
Groanart – Gedrechselte Holzschalen


Aussteller

In unserem Programmheft erfahren Sie mehr über die Aussteller an unserem diesjährigen Christkindlmarktstand. Dieses steht hier für Sie zum Download zur Verfügung.

kultur kreativwirtschaft zugspitz region programm christkindlmarkt
Programmheft Christkindlmarktstand “Kreatives aus der Zugspitz Region”

Kategorien
Veranstaltungen

Kostenfreier Workshop für Filmemacher aus der Zugspitz Region

Filmworkshop: Storytelling mit Gefühl – das A und O einer guten Dramaturgie

Als Veranstalter des Werdenfelser Kurzfilmwettbewerbs haben wir in diesem sowie in den vergangenen Jahren tolle Einreichungen von Filmemachern aus der Zugspitz Region erhalten und gesehen welches Potential hier vorhanden ist. Dieses möchten wir mit unserem Förderungsprojekt für die Kultur- und Kreativwirtschaft weiter ausbauen und bieten am Samstag, den 22. Oktober 2022 einen kostenfreien Workshop zur Weiterbildung und Vernetzung mit anderen Filmemachern an.


Was sind die Inhalte?

Das Storytelling, die Dramaturgie und der hiermit verbundene Aufbau eines gelungenen Spannungsbogens machen oftmals einen guten Film unverwechselbar und unvergesslich. Er bleibt dadurch in Erinnerung und begeistert die Zuschauer*innen nachhaltig. 

Doch was macht ein gutes Storytelling aus? Wie wecke ich die richtigen Emotionen beim Publikum? Wie wichtig ist eine gute Vorbereitung, ein dramaturgisches Konzept oder ein komplettes Drehbuch?

Diesen Fragen möchte unser Jury-Mitglied Patrick Finger durch den Workshop auf den Grund gehen. Er ist Schauspieler und Regisseur und verfügt über jahrelange praktische Erfahrung vor und hinter der Kamera.

Um diese Themen interaktiv und an praktischen Beispielen erarbeiten zu können, sollen auch die Kenntnisse und Erfahrungen aller Teilnehmer*innen in den Workshop mit einfließen. Bestenfalls werden einige Wettbewerbsfilme dabei etwas unter die „dramaturgische“ Lupe genommen, um als Filmemacher*in zukünftig noch bessere Ergebnisse drehen zu können. 

Gleichzeitig bietet der Workshop die Gelegenheit, das eigene Netzwerk zu erweitern und vielleicht die richtigen Partner*innen für das nächste Projekt zu finden.

Wann und wo?

Datum: Samstag, 22.10.2022

Zeitraum: 10:00-17:00 Uhr inkl. Mittagspause

Ort: Sitzungssaal des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen

Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer

Sprache: Deutsch

Kosten: Die Kosten für den Workshop werden im Rahmen des Förderungsprojektes übernommen. Die Kosten für das Mittagessen müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden.

Anmeldeschluss: Bitte melden Sie sich unter kreativ@zugspitz-region.de an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wir werden die Anmeldungen nach Eingang berücksichtigen. Derzeit sind noch Plätze verfügbar.

Kategorien
Veranstaltungen

3. Werdenfelser Kurzfilmwettbewerb bei Kino unterm Karwendel

Jurygewinner und Ermittlung des Publikumssiegers

Es wird spannend beim diesjährigen Werdenfelser Kurzfilmwettbewerb: in Kürze werden die Gewinner beim Mittenwalder Filmfest „Kino unterm Karwendel“ bekanntgegeben. Dieses findet von 28.-30.7.2022 wieder als klassisches OpenAir in der Puit in Mittenwald statt.

Auf unseren Aufruf hin sind eine Vielzahl an Filmen eingegangen, die nach Prüfung der Einreichkriterien einer unabhängigen Jury vorgelegt wurden. Diese hat nun getagt und ihre Auswahl für den Jurypreis nominiert sowie weitere ausgewählte Beiträge für die Wahl des Publikumspreises ins Rennen geschickt. Das Ergebnis wird am 28.07. sowie am 30.07. jeweils im Vorprogramm auf dem Mittenwalder Filmfest “Kino unterm Karwendel” präsentiert.


Ablauf

28.07.2022 – ab ca. 21 Uhr: Bekanntgabe des Gewinners des Jurypreises und Vorführung des Gewinnerfilms

30.07.2022 – ab ca. 21 Uhr: Auswahl Publikumspreis – Vorführung ausgewählter Wettbewerbsbeiträge und Ermittlung eines Siegers durch das Publikum

Alle Infos zum Filmfest und zum Programm finden Sie hier.


Preise

Als Hauptgewinn (Jurypreis) winkt dieses Jahr ein Geldpreis in Höhe von 500,- Euro, bereitgestellt von der Sparkasse Oberland.

Der Film des Publikumssiegers wird für eine Zeit lang im Griesbräu Kino in Murnau und im Hochland Kino in Garmisch-Partenkirchen im Vorprogramm gezeigt werden.


Jury

Patrick Finger – Schauspieler und Regisseur

Bärbel Kleinsteuber – Leiterin der Film AG an der staatl. Wirtschaftsschule Garmisch-Partenkirchen und Lehrerin

Michael Müller – Vorstandsmitglied der Sparkasse Oberland

Christina Rose – Regisseurin und Produzentin


Herzlichen Dank unseren Partnern!

Middelwood Schriftzug
Logo Sparkasse Oberland
Logo Griesbraeu Kino.
Logo Hochlandkino

Kategorien
Veranstaltungen

GAP.beinand 2022

Kreatives aus der Zugspitz Region bei GAP.beinand

Auch dieses Jahr veranstaltet der Markt Garmisch-Partenkirchen wieder das „GAP.beinand – Kulturfestival für alle“. Vom 13. bis 17. Juli 2022 heißt es „Bühne frei“ für innovative, inklusive und vernetzte Projekte heimischer Kulturschaffender. 

Wir sind bei GAP.beinand 2022 im Rahmen von zwei Aktionen beteiligt:


GAP-Wand-Film: GaPa Kurzfilmtour 2022

…kommt mit auf eine besondere Kurzfilm Open Air Tour! 
Middlewood Kultur e.V. lässt Hauswände zur Leinwand werden und zeigt ausgewählte Kurzfilme an drei verschiedenen Orten in Garmisch-Partenkirchen. Psst! Leises Kino – unsere Tour ist nicht nur anwohnerfreundlich, sondern ihr könnt damit auch den Filmton über unsere speziellen Kopfhörer ganz ungestört genießen. 

Wir sind dabei mit einer Auswahl an Gewinnerfilmen des Werdenfelser Kurzfilmwettbewerbs 2020 und 2020!

Wann und wo?

Freitag, 15.07.2022, 21:00 – ca. 23:00 Uhr
Treffpunkt und Start: Museum Aschenbrenner; folgenden Stationen: Parkplatz Kongresshaus, Depot-Rückwand (Von-Br


Kreativ-Stand beim Abschlussfest im Michael-Ende Kurpark

Beim großen Familienfest am Sonntag, den 17. Juli im Michael-Ende-Kurpark sind wir mit einem Stand der Zugspitz Region vertreten.

Mit dabei an unserem Stand: verschiedene Kultur- und Kreativschaffende aus dem Landkreis, die den kleinen und großen Besuchern ein abwechslungsreiches Mitmach-Programm bieten.

Wann und wo?

Sonntag, den 17. Juli 2022, 10:00 bis ca. 16:00 Uhr
Michael-Ende-Kurpark, Garmisch Partenkirchen

Das gibt’s an unserem Stand

  • Kräuterpädagogin Ursula Höger: Herstellung von Kräutersalz – Kräuterwanderung und Workshop
  • Schriftstellerin Birgit Jaeckel: Workshop – Geschichten erzählen für Schulkinder und Erwachsene
  • Schauspieler & Sprecher Christian Jungwirth – Lesung: Karfunkelstein und Drachenschuppe – Sagen, Mythen & Legenden aus dem Werdenfelser Land
  • Werdenfelser Künstler e.V.: Basteln und Bemalen von Hüten und Masken für Kinder von ca. 5-10 Jahren

Alle Infos auch unter www.gap-beinand.de.

Ausführliches Programm

Flyer seite2

Kategorien
Veranstaltungen

3. Werdenfelser Kurzfilmwettbewerb

Auch in diesem Jahr wieder: der Werdenfelser Kurzfilmwettbewerb der Zugspitz Region!


Einreichung bis 30. Juni 2022


Nach dem Erfolg der letzten beiden Jahre, veranstalten wir auch in diesem Jahr wieder den Werdenfelser Kurzfilmwettbewerb – bereits zum dritten Mal. Wie gehabt, werden ausgewählte Wettbewerbsbeiträge beim Mittenwalder Filmfest “Kino unterm Karwendel” gezeigt, wo dann die Gewinner gekürt werden. Dieses findet vom 28.07. bis 30.07.2022 statt. 

Gefragt sind alle, die Interesse im Bereich Film haben: ob erfahrene Filmemacher*innen oder Nachwuchsfilmer*innen, Schüler*innen, ob Einzelperson oder Gruppe – jeder kann bis zum 30. Juni 2022 seine Kurzfilme aus den Bereichen Fiktion, Dokumentarfilm oder Sonstige (s.u.) bei uns einreichen.

Die eingegangenen Filme werden einer unabhängigen Jury vorgelegt. Diese ermittelt eine Auswahl, die als Wettbewerbsbeiträge Ende Juli 2022 bei „Kino unterm Karwendel“ in Mittenwald vorgeführt werden. Hier gibt die Jury den/die Gewinner*in des Jurypreises bekannt. Zudem wird ein Publikumssieger gekürt, der von den Zuschauern aus den gezeigten Wettbewerbsbeiträgen gewählt wird.

Also dann …. ran an die Kameras!


Preise

Als Hauptgewinn (Jurypreis) winkt ein Preisgeld in Höhe von 500,- Euro.

Der Film des Publikumssiegers wird an ausgewählten Tagen als Vorfilm im Griesbräu Kino in Murnau sowie im Hochland Kino in Garmisch-Partenkirchen gezeigt werden.


Infos zur Teilnahme

  • Wer kann teilnehmen: Alle professionellen und nicht professionellen Filmemacher*innen, Kreative, Schüler*innen, Einzelpersonen oder auch Gruppen können ihre Kurzfilme einreichen. Die Kategorie “Professional” oder “Non-Professional” ist bei Einreichung verbindlich anzugeben.
  • Länge: bis maximal 8 Minuten
  • Voraussetzung: Bezug zur Zugspitz Region, d.h. entweder der/die Filmemacher*in oder Protagonist*innen sollen aus der Zugspitz Region stammen oder die Handlung muss hier spielen oder es wird ein Thema mit regionalem Bezug behandelt
  • Kategorie: Fiktion, Dokumentarfilm oder Sonstiges (z.B. Musikfilm, Animation etc.). Keine Werbefilme, kommerzialisierte Imagefilme oder private Urlaubsvideos.
  • Einreichberechtigt sind Produktionen aus den Jahren 2021 und 2022
  • Einreichformat: DVD, mp4-Datei auf Stick oder als Link
  • Vorführformat: ProRes 4:2:2 HQ 1080p – 50 fps oder DNX HQ 1080p – 50 fps
  • Einreichfrist: 30. Juni 2022, 9:00 Uhr, mit ausgefülltem Anmeldeformular und unter Beachtung der ausführlichen Teilnahmebedingungen.

Details zur Einreichung

Die Filme müssen mit dem ausgefüllten Anmeldeformular bis spätestens 30. Juni 2022, 9:00 Uhr bei der Zugspitz Region GmbH vorliegen. Beiträge, die nach Fristende eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.

Einreichung an: Zugspitz Region GmbH, Kurzfilmwettbewerb, Burgstr. 15, 82467 Garmisch-Partenkirchen oder digital an kreativ@zugspitz-region.de.

Wichtig: Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen sowie das Anmeldeformular!

Foto Anzeige 2022

In Kooperation mit

Middelwood Schriftzug

Unterstützt von

Logo KSK.
Logo Griesbraeu Kino.
Logo Hochlandkino

Kategorien
Veranstaltungen

Land trifft Kreativ

Ein Austausch zur erfolgreichen Vermarktung regionaler Produkte

  • Dir liegen Regionalität und regionale Produkte am Herzen?
  • Du bist im Bereich Marketing tätig (Grafikdesign, Kommunikation, Foto, Social Media, etc.) oder bietest sonstige kreative Leistungen, die bei der Regionalvermarktung hilfreich sein können?
  • Du willst Dich mit Deinem kreativen Know-How bei der Vermarktung regionaler Produkte einbringen?

Auch in der Landwirtschaft sind Leistungen der Kreativbranche gefragt: Hier kannst Du unterstützen!

Wir möchten Vertreter aus der Landwirtschaft mit Kreativschaffenden zu einem Austausch zusammenbringen und folgende Themen beleuchten:

  • Welche Marketingaktivitäten sind zur erfolgreichen Regionalvermarktung nötig?
  • Welche Unterstützung benötigen Landwirte, um bei der Vermarktung erfolgreicher zu werden?
  • Welche Leistungen können durch Kreativschaffende erbracht werden? Und wen gibt es in dem Bereich überhaupt in der Region?

Wann und wo?

Montag, 16. Mai 2022, 19:30 Uhr

Gasthof “Zum Beinhofer”
Seidlstr. 30, Murnau a. Staffelsee


Ablauf

Profis aus der Landwirtschaft berichten, welche Marketingaktivitäten sie schon machen und welche besonders erfolgreich sind:

Profis aus der Kreativwirtschaft berichten, was sie machen und warum es für eine erfolgreiche Vermarktung so wichtig ist:

Nach den Vorträgen seid ihr dran – tauscht Euch bei einem regionalen Buffet untereinander aus (bei schönem Wetter im Biergarten).


Bitte meldet Euch bis zum 12.05.2022 direkt hier an:

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 30 Personen begrenzt, die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung.

Kontakt:

Carolin Unseld
Zugspitz Region GmbH
Burgstr.15
82467 Garmisch-Partenkirchen

Tel: 08821 751-573
Email: carolin.unseld@zugspitz-region.de

Kategorien
Veranstaltungen

2. Werdenfelser Kurzfilmwettbewerb bei Kino unterm Karwendel

Jurygewinner und Ermittlung des Publikumssiegers

Nach dem Erfolg im letzten Jahr ist auch in diesem Jahr der Werdenfelser Kurzfilmwettbewerb wieder fester Bestandteil des Mittenwalder Filmfestes „Kino unterm Karwendel“. Dieses findet von 23.-25.09. als Autokino statt.

Auf unseren Aufruf hin sind eine Vielzahl an Filmen bei uns eingegangen, die nach Prüfung der Einreichkriterien einer unabhängigen Jury vorgelegt wurden. Diese hat nun getagt und zwei Beiträge für den Gewinn je eines Jurypreises nominiert. Weitere ausgewählte Beiträge wurden für die Wahl des Publikumspreises ins Rennen geschickt. Das Ergebnis wird am 23.09. sowie am 24.09. jeweils im Vorprogramm auf dem Mittenwalder Filmfest “Kino unterm Karwendel” präsentiert.

Ablauf

23.09.2021 – ab ca. 20 Uhr: Bekanntgabe der Gewinner der beiden Jurypreise und Vorführung der Gewinnerfilme

24.09.2021 – ab ca. 20 Uhr: Auswahl Publikumspreis – Vorführung ausgewählter Wettbewerbsbeiträge und Ermittlung eines Siegers durch das Publikum

Alle Infos zum Filmfest und zum Programm finden Sie hier.

Preise

Als Hauptgewinn (Jurypreis) winkt eine professionelle Filmvertonung beim Tonstudio Filmsound von Tomas Bastian in Murnau sowie Seminare der Münchner Filmwerkstatt.

Der Film des Publikumssiegers wird für eine Zeit lang im Kino Murnau im Vorprogramm gezeigt werden.

Jury

Franz Birkner – ehem. Hochschule für Film- und Fernsehen München, Kulturbeitrat Garmisch-Partenkirchen

Martin Blankemeyer – Regisseur und Produzent, Vorstand der Filmwerkstatt München

Christina Rose – Regisseurin und Produzentin

Anna Soibert – Schauspielerin und Kampfchoreografin

FINAL ZR KreativWirtschaft AZ 202106 915x150
Middelwood Schriftzug
In Kooperation mit Middlewood Kultur e.V.