Kategorien
Veranstaltungen

Beratungstag für Freie Berufe zum Thema Existenzgründung

Gründungsberatung für Freiberufler durch das Institut für Freie Berufe (IFB) – 20.04.2021

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Freie Berufe (IFB) bietet die Zugspitz Region GmbH am 20.4.2021 individuelle Beratungen rund um das Thema Existenzgründung in Freien Berufen in der Zugspitz Region an. Es handelt sich dabei um Einzelberatungen von ca. 1 Stunde, die telefonisch oder videobasiert (via Skype) stattfinden.

Das Angebot ist kostenlos und richtet sich speziell an alle Freiberufler*innen, die sich mit dem Thema „Existenzgründung“ beschäftigen oder bereits gegründet haben und noch Fragen haben. Dabei können Fragen zu sämtlichen gründungsrelevanten Themen wie z.B. zu Rechtsformen, Erstellung Businessplan, Fördermittel etc. besprochen werden. Auch wenn Sie bisher nur mit dem Gedanken der Selbstständigkeit spielen, sind Sie hier an der richtigen Adresse.

Anmeldung

Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt unter folgendem Link an und sichern sich Ihren Termin: https://ifb.uni-erlangen.de/veranstaltungen/ (im Kalender runterscrollen zum 20. April 2021 – Einzelberatung Zugspitz Region)

Wichtig: Die Beratung ist kostenfrei! Eventuelle im Anmeldeformular angegebene Kosten werden von der Zugspitz Region GmbH übernommen.

Achtung: Die Beratung kann nur nach Voranmeldung erfolgen, die Plätze sind begrenzt.

Kategorien
Veranstaltungen

Online Session – junge Kreative in der Zugspitz Region

Impulse zum kreativen Berufsstart im Landkreis Garmisch-Partenkirchen – 11. März 2021 17:00 Uhr (bis ca. 18:45 Uhr)

Ihr seid heimatverbunden und interessiert an einem Beruf im kulturellen oder kreativen Bereich? Das schließt sich nicht unbedingt aus. Der Landkreis bietet Ausbildungen in verschiedenen kreativen Berufen an, aber natürlich nicht in allen. Und für ein Studium muss man dann meist doch weg aus der Heimat rund um die Zugspitze. Aber warum danach nicht zurückkommen und vor der wunderschönen Bergkulisse den Traumjob ausüben?! Der Landkreis bietet euch viele Chancen in kreativen Berufen durchzustarten. Ob als Angestellter oder Selbstständiger in einem der über 600 Betriebe der Kultur- und Kreativwirtschaft im Landkreis, oder als kreativer Kopf in anderen Unternehmen aus dem Tourismus oder der Wirtschaft beispielsweise in der hauseigenen Marketing – Abteilung.


Holt euch Inspiration für euren eigenen Berufsstart in der Kreativbranch des Landkreises Garmisch-Partenkirchen!

In der kostenlosen Online Session am Donnerstag den 11. März 2021 möchten wir euch vier junge Menschen aus dem Landkreis vorstellen, die euch an diesem Abend jeweils kurz von ihrem Werdegang erzählen und berichten, warum sie so gerne in der Zugspitz Region arbeiten. Zudem möchten wir euch die Angebote eines CoWorking Spaces in Garmisch-Partenkirchen und des MakerLab in Murnau vorstellen. Natürlich könnt ihr auch eure Fragen zu den persönlichen Laufbahnen der Vortragenden stellen.

Die Referenten an dem Abend

Zugspitz Region Anna Try2

Anna Try (23 Jahre) absolviert derzeit ein Volontariat (eine Art Ausbildung) bei Radio Oberland in Garmisch-Partenkirchen.

“Ich arbeite hier in der Region, weil es für mich einfach nichts Schöneres gibt, als jeden Tag in/an die Berge zum Arbeiten fahren zu dürfen. Außerdem liebe ich es die unterschiedlichsten Menschen kennenzulernen, die das Oberland ihr zu Hause nennen, denn das ist extrem inspirierend.”

Zugspitz Region Holzart

Sebastian Scheck (25 Jahre) hat nach seinem Realschulabschluss die Lehre zum Schreiner bei der Schnitzschule in Garmisch (Schulen für Holz und Gestaltung) gemacht. Danach arbeitete er in Österreich und Garmisch und machte 2018 den Schreinermeister ebenfalls auf der Schnitzschule in Garmisch-Partenkirchen. Nun arbeitet er bei der Firma Holzart in Garmisch.

“Ich kann mir keinen schöneren Arbeitsplatz und keine besseren Kollegen vorstellen und das in meinem Heimatort – Garmisch.”

Jörg Hibler ist der Inhaber der Schreinerei/ Fa. Holzart Manufaktur. Auch er absolvierte seine Ausbildung in der Schnitzschule (Schulen für Holz und Gestaltung). 2007 hat er sich nebenberuflich selbstständig gemacht mit der Firma Holzart. Seit 2020 widmet sich Jörg Hibler ganz seiner Firma, die Schreinerarbeiten besonders kreativ umsetzt.

“Die Liebe zum Werkstoff Holz und die kreativen Gestaltungsmöglichkeiten treiben mich immer weiter an. Garmisch-Partenkirchen bietet alles was man braucht.”

Zugspitz Region Florian Woeretshofer2

Florian Wöretshofer (31 Jahre) hat seinen Abschluss an der Zugspitz-Realschutze gemacht und danach Raumausstatter gelernt. Es folgte der Raumausstattermeister und eine Fortbildung zum Gestalter im Handwerk – und vor allem die Begeisterung für das Material Leder. Florian hat sein Hobby (Kitesurfen) mit der Begeisterung für Leder vereint und konnte so bereits sein Wissen bei Taschenherstellern in Südafrika, Belgien und Japan erweitern und dort mitarbeiten. Vor zwei Jahren hat er sich mit kreativen Lifestyleprodukten und der Firma Wohnkultur Wöretshofer (sowie der Hausmarkte Andalui) in Partenkirchen selbstständig gemacht.

“Für mich war es bereits als kleiner Junge klar, dass ich etwas mit meinen Händen kreieren und erschaffen möchte”

Zugspitz Region Linus Alves

Linus Alves (18 Jahre) kommt aus Ohlstadt und macht in Murnau bei FRICKEFILM Filmproduktion eine Ausbildung zum Mediengestalter im Bereich Bild und Ton. Das bedeutet, dass er hinter der Kamera steht, viel mit Ton zu tun hat und auch in Sachen Licht und Postproduktion tätig ist.

“Meine Ausbildung mache ich jetzt seit knapp 2 Jahren und es macht mir nach wie vor immer noch viel Spaß. Ich arbeite einfach gern in unserer Region weils Dahoam am scheenstn is und ich nicht weg ziehen wollte.”

Zugspitz Region AlpenWork2

Nina Strauss ist die Inhaberin des Alpen.Work Coworking Space in Garmisch-Partenkirchen. Ein Ort, der Freiberuflern, Kreativen, kleinen Startups und allen, die ihre Welt im Laptop tragen, flexible Arbeitsplätze bietet. Hier finden viele Kreative einen Ort zum Arbeiten, ohne direkt eigene Büroräume mieten zu müssen. Außerdem ist der Grundgedanke, sich branchenübergreifend zu begegnen, ein inspirierendes Netzwerk zu knüpfen und in diesem Rahmen neue Projekte entstehen zu lassen.

Zugspitz Region MakerLabMurnau

Das MakerLab Murnau selbst ist ein gemeinnütziger Verein, welcher seinen Standort im Innovationsquartier in Murnau hat. Dort wurden mehrere Räume angemietet. Die Vielfalt ist groß und das Ziel des Vereins ist es, möglichst vielen Menschen auf eine einfache Art neue Technologien nahe zu bringen und die Möglichkeiten zu bieten, diese auch für eigene Projekte zu nutzen.

“Dabei sehen wir uns nicht als Dienstleister sondern als Vermittler von Wissen und Fähigkeiten. Wenn wir können und unsere Infrastruktur es erlaubt, helfen wir auch Start-Ups und unterstützen die Entwicklung von Prototypen in unseren Räumen.”

Anmeldung

Wenn ihr bei der Veranstaltung teilnehmen möchtet, dann schickt bitte eine E-Mail an kreativ@zugspitz-region.de oder ruft an unter 08821/ 751 573. Gebt bitte in der Mail euren Namen, Alter und Tätigkeit (Schule, Uni, Beruf etc.) die ihr ausübt an. Den Link zur Teilnahme bekommt ihr dann vor der Veranstaltung zugeschickt.

Anmeldeschluss ist der 10. März 2021

Weiterführende Infos zum Thema Berufsstart in der Kultur- und Kreativwirtschaft im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Ausbildungsplatz in der Zugspitz Region?

Wenn ihr auf de Suche nach einem Ausbildungsplatz oder dualem Studium in der Region seid, dann schaut mal in den Ausbildungskompass rein. Hier findet ihr auch mehrere kreative Berufe. www.mein-ausbildungskompass.de

Coworking Spaces in der Region

Ein Coworking Space ist ein Ort, an dem beispielsweise Start-Ups, Kreative, Freiberufler und auch Selbstständige unabhängig und gleichzeitig auch zusammen arbeiten. Jeder arbeitet dabei an seinen eigenen Projekten, jedoch sind Austausch und auch gegenseitige Hilfe eine wichtiger Bestandteil des Konzeptes. Das Coworking zeichnet sich durch kurze Mietverträge aus, sodass flexibles Arbeiten und Entwickeln immer möglich ist.

Hier haben wir euch einige Coworking Spaces in der Region aufgelistet

Beratungsangebote zur Existenzgründung

Die Industrie und Handelskammer für München und Oberbayern (IHK) und auch die Handwerkskammer für München und Oberbayern (HWK) bieten kostenfreie Beratungen zum Thema Existenzgründung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen an. Weitere Infos findet ihr hier.

Das Institut für freie Berufe in Nürnberg bietet Gründungsberatung in freien Berufen an. Es finden auch Beratungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen statt (für Kultur- und Kreativschaffende kostenfrei). Der nächst Termin für Telefonberatung in der Zugspitz Region ist der 20.04.2021. Weitere Infos und Termine findet ihr hier.

Kategorien
Darstellende Künste

ZIMMERTHEATER UFFING – RED DOOR PROJECTS I Theaterensemble

Wir sind eine freie Gruppe Theater- und Kunstschaffender, die seit 2018 die wohl kleinste professionelle Bühne der Region betreibt. Hier erwarten die Zuschauer neben klassischen und modernen Theaterstücken Lesungen, genreübergreifende und digitale Produktionen, Schauspielführungen und Gastspiele befreundeter Theaterkünstler. Im Sommer lädt unser hauseigener Garten zu stimmungsvollen Freilichtaufführungen ein.

Kategorien
News

Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2020

Der neue Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht steht zur Verfügung!

Der Monitoringbericht zur Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland von 2020 zeigt für das Prä-Corona-Jahr 2019 insgesamt eine positive Entwicklung der Branche auf: Einen Gesamtumsatz von 174,1 Milliarden Euro und eine Gesamtbeschäftigung von rund 1,8 Millionen Personen. Für das Corona-Jahr 2020 werden jedoch starke Einbrüche im Branchenwachstum ausgewiesen. Jedoch zeigen auch einzelne Märkte eine besondere Resilienz, die trotz Pandemie wachsen oder sogar profitieren konnten.

Hier geht´s zur Kurzfassung des Berichts.

Die ausführlichere Langfassung des Berichts finden Sie hier.

Kategorien
News

Flyer Kultur- und Kreativwirtschaft Garmisch-Partenkirchen

Der Flyer für die Kultur- und Kreativwirtschaft ist da!

Das Projekt zur Stärkung und Vernetzung der Kultur- und Kreativwirtschaft im Landkreis Garmisch-Partenkirchen hat einen eigenen Projektflyer.

Dieser soll die Allgemeinheit über das Projekt informieren und Kultur- und Kreativschaffende auf das Angebot aufmerksam machen.

Die Flyer können ab sofort bei uns abgeholt werden (Bitte um vorherige Kontaktaufnahme kreativ@zugspitz-region.de 08821 751 573).

Hier gibts den Flyer zum Dowload!

Kategorien
Designwirtschaft

TIGER VISION / KATJA SCHLECHT I Brandpioneer für Design & Markenberatung

Woher bekommst Du Deine Ideen? Das werde ich immer wieder gefragt. Dabei steckt die kreative Idee in der Persönlichkeit eines jeden Unternehmens. Als Kommunikationsdesignerin und Markenberaterin ist es mir wichtig auf die Menschen hinter Marken zu schauen und den Kern der einzelnen Marken herauszuarbeiten. Mit viel Erfahrung und Empathie entwickle ich eine klare Brandidentity und gestalte ganzheitliche Konzepte für Design und Kommunikation, damit ihre Marke sichtbar wird.

Kategorien
Darstellende Künste

NEUWIRTBÜHNE GROßWEIL I Bayerisches Volkstheater

Seit über 30 Jahren begeistert die Neuwirtbühne in Großweil ihr Publikum aus dem Umkreis München und den angrenzenden Landkreisen der Zugspitz Region. Bekannte TV-Schauspieler-Größen wie Dieter Fischer, Werner Rom und Hermann Giefer besuchen regelmäßig die beliebte Volksbühne – ein Amateurtheater auf hohem Niveau. Ausgewählte Bühnenwerke, heitere und hintergründige Volksstücke sowie Komödien und Milieustücke gehören zum Repertoire. In den letzten Jahren hat Regisseur Josef Daser unter anderem fünf eigene Bühnenstücke insziniert. Hier erleben Sie einen Theaterabend der besonderen Extraklasse.

Kategorien
Kunsthandwerk Kunstmarkt

CHRISTINA DICHTL I Bildhauerin / Malerin

In meinem kleinen Atelier in Bad Bayersoien können sie die Vielfalt meiner Tätigkeit als Malerein und Bildhauerin erleben: Hinterglasbilder, Kalligrafie, Mosaikarbeiten, Ölmalerei, Hochdrucktechik …
Gerne führe ich Auftragsarbeiten aus und gehe dabei auf individuelle Wünsche ein!

Kategorien
Musikwirtschaft

KOITABOCH-MUSI (COLD CREEK MUSIC) I Bayerische Musik & Mehr

Seit 25 Jahren sind wir bereits für Sie unterwegs, um unsere flotte Musi und die original bayrische Lebensart weltweit zu verbreiten.
Auf geht´s…am Besten demnächst bei Ihrer Veranstaltung!

Kategorien
News

Online Adventskalender der Zugspitz Region

…mit ganz speziellen Geschenken aus der Zugspitz Region und der Kultur- und Kreativwirtschaft

Mit unserem regionalen Adventskalender versüßt Ihnen die Zugspitz Region die Vorweihnachtszeit. Jeden Tag gibt es andere tolle Preise zu gewinnen!

Hier geht´s zum Adventskalender der Zugspitz Region  

Bis Heiligabend öffnet sich jeden Tag ein Türchen des Adventskalenders – und zwar online. Betriebe aus unserem Projekt der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie Betriebe und Produkte der Regionalmarke „Inser Hoamat” verzaubern Sie mit kreativen oder handgefertigten Besonderheiten aus der Zugspitz Region. Machen Sie sich selbst eine Weihnachtsfreude und wer weiß, vielleicht kommen Sie ja auch dadurch auch auf eine schöne Geschenkidee für Ihre Lieben! Es gibt viel zu entdecken! Mitmachen lohnt sich!

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei unserem Online-Adventskalender, viel Glück beim Mitmachen und eine schöne Adventszeit!